"Zwischen Raumfahrern haben niemals Grenzen existiert. Der Tag, an dem auch Politiker dies begreifen, wird unseren Planeten für immer verändern."
Alexej Leonow (* 30. Mai 1934 - † 11. Oktober 2019)
Informationen zum Planetarium
Im Jahre 1965 wagte zum ersten Mal in der Geschichte ein Mensch den Ausstieg in den freien Weltraum. Sein Name:
Alexej Leonow.
Im selben Jahr entstand unsere astronomische Einrichtung unter Mithilfe vieler Herzberger Bürger. Sie erhielt zur Erinnerung an seine Verdienste gegenüber Raumfahrt und Wissenschaft den Namen "Alexej Leonow" und ist die älteste ihrer Art im Land Brandenburg. Mit unserem Zeiss-Projektor, dem ZKP2, bieten wir unseren Besuchern unter dem Dach der 8 m - Kuppel einen eindrucksvollen Blick in die Sterne. Es ist uns möglich, den Sternenhimmel für jeden Ort und zu jeder Zeit darzustellen. Mehrere Zusatzprojektoren, eine moderne Tonanlage und Videogroßprojektoren sowie eine beeindruckende Diaüberblendtechnik erweitern die Vorführmöglichkeiten. Jeder Besuch im Herzberger Planetarium wird dadurch garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Technische Daten kurz & knapp
Name des Planetariums | Alexej Leonow | |
Eröffnung | 17. Dezember 1965 | |
Hauptprojektor | ZKP2 von Carl Zeiss Jena | |
Kuppeldurchmesser | 8 m | |
Plätze | 50 Sitzplätze | |
sonstiges | Das Planetarium ist klimatisiert. |